Mannheim Arena
Heimat großer Emotionen: Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2005 steht die Mannheim Arena wie kaum ein anderer Ort für Leidenschaft, Teamgeist und unvergessliche Momente. Wenn die Adler Mannheim aufs Eis gehen, verwandelt sich die Arena in ein Meer aus Blau, Weiß und Rot – in einen Ort, an dem Gänsehaut garantiert ist und Sportgeschichte geschrieben wird. Doch nicht nur beim Eishockey sorgt die Mannheim Arena für Begeisterung: Mit einer Kapazität von bis zu 15.000 Zuschauern bietet sie die Bühne für packende Handballspiele, spektakuläre Konzerte und internationale Top-Events. Als eine der modernsten Multifunktionsarenen Europas ist sie das pulsierende Herz der Metropolregion Rhein-Neckar.
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle: Die Mannheim Arena arbeitet kontinuierlich daran, ihren Betrieb energieeffizienter und umweltfreundlicher zu gestalten und setzt dabei auf zukunftsorientierte Lösungen im Einklang mit ökologischer Verantwortung. So steht die Arena nicht nur für Atmosphäre und Begeisterung, sondern auch für ein bewusstes und nachhaltiges Veranstaltungsmanagement.
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle: Die Mannheim Arena arbeitet kontinuierlich daran, ihren Betrieb energieeffizienter und umweltfreundlicher zu gestalten und setzt dabei auf zukunftsorientierte Lösungen im Einklang mit ökologischer Verantwortung. So steht die Arena nicht nur für Atmosphäre und Begeisterung, sondern auch für ein bewusstes und nachhaltiges Veranstaltungsmanagement.
Foto: © SAP Arena
Baubeginn: November 2002
Eröffnung: September 2005
Grundstücksfläche: 44.200 m²
Gebäudemasse: 125 m lang x 95 m breit x 35 m hoch (ohne Nebenhallen)
Gebäudevolumen: 403.000 m³
Kapazität: 13.600 Zuschauer für Eishockey Spiele
Eröffnung: September 2005
Grundstücksfläche: 44.200 m²
Gebäudemasse: 125 m lang x 95 m breit x 35 m hoch (ohne Nebenhallen)
Gebäudevolumen: 403.000 m³
Kapazität: 13.600 Zuschauer für Eishockey Spiele