Willkommen in Fribourg
Fribourg
Wo Geschichte auf Moderne trifftAls kleinste Gastgeberstadt einer Eishockey-Weltmeisterschaft im 21. Jahrhundert ist Fribourg bereit, im Mai 2026 Geschichte zu schreiben. Getragen von der leidenschaftlichen Fangemeinde der «Gottéron-Drachen» setzt ein neuartiges Bündnis zwischen Staat, Stadt und der Venue alles daran, das Turnier zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Die Grösse Fribourgs ist denn auch ihre Stärke: gross genug, das prestigeträchtige Sportturnier auszurichten, und gleichzeitig in der Lage, für alle Fans ein persönliches Erlebnis in einer einmaligen Atmosphäre zu schaffen.
Eingebettet in die malerischen Mäanderschleifen der Saane, begeistert die Stadt Fribourg mit mittelalterlichem Charme und multikulturellem Flair. Die imposante Kathedrale, über 200 gotische Fassaden und verwinkelte Gassen laden zum Entdecken ein. Als lebendige Universitätsstadt verbindet Fribourg Geschichte mit Innovation und kreativer Vielfalt. Kunst, Kultur und kulinarische Spezialitäten wie das berühmte Fondue moitié-moitié machen die Stadt an der deutsch-französischen Sprachgrenze einzigartig. Zur 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft empfängt Fribourg Besuchende mit einer perfekten Mischung aus Tradition, Gastfreundschaft und sportlicher Leidenschaft.
© TwintheWorld
Foto: © TwintheWorld
Altstadt – ein unvergleichlicher Charme
Mit ihrem unvergleichlichen Charme lässt sich die Altstadt von Fribourg mit ihrem reichen historischen und kulturellen Erbe am besten zu Fuss entdecken. Nicht weniger als 200 gotische Fassaden umrahmen den Spaziergang durch die Unterstadt, bei dem Sie auch das Sakralerbe Fribourgs, prächtige Kirchen und Klöster, kennenlernen. Mit Holz gedeckte oder aus Stein gebaute Brücken sowie historische Brunnen, welche symbolträchtige historische Figuren darstellen, zeugen bis heute von der eindrücklichen Geschichte der Zähringerstadt.
© Pierre Cuony Photographies
Foto: © Pierre Cuony Photographies
Kathedrale St. Nikolaus – ein wahres Meisterwerk
Die Fribourger Kathedrale im Herzen des Burgquartiers ist ein wahres Meisterwerk der gotischen Kunst. Das dem Heiligen St. Nikolaus geweihte und ab 1283 erbaute Wahrzeichen der Stadt bietet ein Bas-Relief des Jüngsten Gerichts am Hauptportal, prächtige Glasfenster, wunderbare alte Orgeln und den 74 Meter hohen Aussichtsturm – und sehr viel Geschichte!
© TwintheWorld
Foto: © TwintheWorld
Ein Paradies für Genussmenschen
Die Stadt und Region Fribourg ist ein Paradies für Genussmenschen. Der Kanton zählt nicht weniger als 6 AOP-Produkte, darunter die berühmten Käse Gruyère AOP und Vacherin Fribourgeois AOP, die gemeinsam zum traditionellen Fondue moitié-moitié verschmelzen. Selbstverständlich ist auch feinste Schokolade hier Trumpf. Mit diesem reichen kulinarischen Angebot und mehreren renommierten Restaurants gehört Fribourg seit 2023 zum UNESCO-Netzwerk der kreativen Städte im Bereich Gastronomie, ein Zeichen für ihre Innovationskraft.
© Switzerland Tourism, Silvano Zeiter
Foto: © Switzerland Tourism, Silvano Zeiter
Die Region entdecken
Gäste im Kanton Freiburg finden eine sympathisch seitenverkehrte Welt vor, die mit kühlen und eindrücklichen Voralpen im Süden sowie warmen Seen im Norden bezaubert. Dazwischen liegt die Zentrumsregion mit der Hauptstadt Fribourg/Freiburg, die als Brückenstadt Sprach-, Kultur- und geografische Räume verbindet. Von da aus ist es denn nur ein Katzensprung zu den «Best Tourism Villages by UN Tourism» Murten und Gruyères.Gemeinsame Werte, bis heute gelebte Traditionen und ein reiches kulinarisches Erbe werden von allen Fribourgerinnen und Fribourgern gleichermassen gelebt und weitergetragen.
© Switzerland Tourism, Silvano Zeiter
Foto: © Switzerland Tourism, Silvano Zeiter
Anreise
- Die Stadt Fribourg ist sehr gut ans Schweizer Schienen- und Strassennetz angeschlossen und daher sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto einfach erreichbar.
- Die Flughafen Zürich, Genf und Basel liegen je ca. 1,5 Zug- oder Autostunde von Fribourg entfernt.
- Mit dem Zug wird der Bahnhof Fribourg/Freiburg von der Intercity-Linie St. Gallen – Zürich (Flughafen) – Bern – Fribourg/Freiburg – Lausanne – Genf (Flughafen) bedient. Vom Bahnhof aus sind das Eishockeystadion, die verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt bequem per Bus, Zug oder zu Fuss erreichbar.
- Mit dem Auto ist die Ausfahrt «Fribourg-Nord» der Autobahn A12 ideal, um leicht zum Eishockeystadion und ins Zentrum zu gelangen.